Shift & Share

Auf Deutsch (etwa):

Bewegen und teilen

Gute Ideen verbreiten und persönliche Kontakte zu „Initiator:innen“ knüpfen 

Dauer:

90 Minuten

Was wird ermöglicht?

Mit Shift & Share können schnell und effektiv verschiedene Ideen, Innovationen, Projekte oder Initiativen geteilt werden, die innerhalb einer Gruppe, eines Teams oder einer Organisation nicht allen bekannt sind. Lange Präsentationen vor großen Gruppen werden durch mehrere kompakte Kurzpräsentationen ersetzt, die parallel in mehreren kleinen Gruppen stattfinden. Einige Teilnehmende (Initiator:innen genannt) richten Stationen ein, an denen sie in zehn Minuten die wesentlichen Aspekte ihrer Ideen oder Themen vorstellen, die für andere von Nutzen sein könnten. Die anderen Teilnehmenden können aufgrund der geringen Gruppengröße mit der vortragenden Person in Kontakt kommen. Sie können schnell in Erfahrung bringen, wo und wie neue Ideen verwendet werden und wie sie an ihre eigene Situation angepasst werden können. Die Initiator:innen sammeln durch die Wiederholung Erfahrungen und die Gruppen sehen viel leichter neue Möglichkeiten, wie sich beispielsweise Ideen an den verschiedenen Stationen kreativ verbinden lassen. 

Die fünf Strukturelemente – Minimalanforderungen

1. Die Einladung gestalten

  • „Besucht verschiedene Stationen, an denen euch Menschen etwas Neues oder Innovatives vorstellen, das euch interessieren könnte.“

2. Raumgestaltung und benötigtes Material

  • Ein großer Raum, in dem fünf bis acht Stationen in ausreichendem Abstand voneinander eingerichtet werden können, um zu vermeiden, dass die Präsentationen einander stören
  • Genug Stühle an jeder Station für jede Gruppe 
  • Eine Präsentationsfläche für die vortragende Person, z. B. eine Metaplan-Wand, ein Flipchart oder anderweitige Präsentationsfläche

3. Art der Beteiligung und Einbindung

  • Einige Mitglieder der Gruppe stellen als Initiator:innen ihre Arbeit oder Ideen vor
  • Alle anderen haben in den Kleingruppen die gleiche Gelegenheit, sich zu beteiligen und etwas beizutragen

4. Aufteilung der Gruppe(n)

  • Die vortragenden Personen bzw. Initiator:innen bauen ihre jeweiligen Stationen auf
  • Die gesamte Gruppe teilt sich in so viele Kleingruppen auf, wie es Stationen gibt, zum Beispiel 7 Kleingruppen, wenn es 7 Stationen gibt
  • Die Kleingruppen bleiben zusammen, während sie alle Stationen durchlaufen

5. Schritte und zeitliche Abfolge

  • Eine Person beschreibt den Ablauf und erklärt, dass kleine Gruppen sich von Station zu Station bewegen, um eine 10-minütige Präsentation und eine kurze Frage- und Feedback-Runde durchzuführen. Wenn dies nicht im Voraus geschehen ist, werden 3 bis 7 Vortragende für die Stationen bestimmt (dies können auch Personen sein, die sich ganz spontan freiwillig melden). Bildet so viele Kleingruppen, wie es Stationen gibt. (5 Min.)
  • Geht in eurer Kleingruppe zu einer Station, an der die Vortragenden ihre Kurzpräsentation halten (bis zu 7 Mal). (10 Min. pro Präsentation)
  • Stellt Fragen oder gebt Feedback. (2 Min. pro Präsentation)
  • Geht in eurer Kleingruppe zur nächsten Station. (1 Min. pro Wechsel)
  • Wiederholt den Ablauf, bis jede Gruppe jede Station besucht hat.
  • Die Gesamtzeit für sechs Stationen beträgt etwa 90 Minuten.

Intention und Anwendungszweck

  • Schnelles Teilen von Ideen und Innovationen
  • Menschen erkennen lassen, dass sie innovativ sind oder das Potenzial haben, innovativ zu sein
  • Aufbau von Vertrauen und einer Community of Practice unter den Mitgliedern
  • Aufzeigen, dass formale Hierarchien teilweise verhindern, dass hilfreiche Beiträge und Ideen der Menschen, die unmittelbar mit einem Problem zu tun haben – z. B. im Verkauf oder in der Produktion – sichtbar werden
  • Den Teilnehmenden schnell ein Gefühl dafür vermitteln, welche Ideen und Themen gerade kursieren
  • Graswurzel- und Nischen-Innovationen beleuchten und verstärken
  • Freundschaftlichen Wettbewerb, Verbindungen und Zusammenarbeit anregen

Tipps und Stolperfallen

  • Greift bei der Auswahl von Vortragenden auf euer persönliches Netzwerk zurück (Präsentationsfähigkeiten und Charisma sind bei diesem Ansatz weniger wichtig als Inhalte).
  • Haltet euch strikt an den Zeitplan: Verwendet einen lauten Signalton wie z. B. Zimbeln, um den Wechsel von einer Station zur nächsten zu signalisieren.
  • Als Vortragende solltet ihr darauf vorbereitet sein, dass 10 Minuten schneller vorbei sind, als ihr es von Präsentationen gewohnt seid.
  • Baut als Vortragende Geschichten ein, die eurem Publikum verdeutlichen, dass eine kleine Änderung des Verhaltens dazu führen kann, dass sich Werte verändern, dass Ressourcen umverteilt werden, oder sogar beides.
  • Nutzt als Vortragende in euren Präsentationen Beispiele und Gegenstände, die euer Publikum sehen und anfassen kann.
  • Traut euch als Vortragende, euer Publikum zu unterhalten und die Fantasie der Menschen anzuregen.
  • Vertraut darauf, dass die Teilnehmenden bei Interesse nachhaken werden, um mehr zu erfahren.

Varianten und Kombinationen

  • Nutzt What, So What, Now What?, um zu reflektieren, was ihr gerade gehört habt. 
  • Macht einen netten Abend daraus und bietet Snacks und Getränke an jeder Station an. 
  • Verkürzt die Präsentationszeit auf 8 Minuten.
  • Legt keine Gruppen fest, sondern verknüpft Shift & Share mit der Idee von Open Space (Einzelpersonen gehen zu der Station, auf die sie am neugierigsten sind und von der sie etwas lernen wollen).
  • Wenn ihr eine zweite Runde durchführt, lasst ein paar Stationen für spontane Präsentationen frei.
  • Öffnet bei virtuellen Gruppen eine Reihe von Breakout-Räumen. Die Gruppen wählen dann selbstständig einige Präsentationen aus, die sie besuchen möchten.
  • Verknüpft Shift & Share mit Improv Prototyping, um Variationen der vorgestellten Ideen zu entwickeln.

Quellen und Inspiration

Diese Liberating Structure wurde von Henri Lipmanowicz und Keith McCandless entwickelt. Inspiriert wurde sie von Chris McCarthy und dem Innovation Learning Network (www.iln.org).

***